Wissen und Fähigkeiten
Durch das Aneignen von Wissen steigern sich Ihre Fähigkeiten, öffnen sich die Tore zu erfolgreicher Arbeit.
Hypnose-Komplettausbildungen
Lehrinhalte können sich aufgrund neuer Erkenntnisse etc. verändern.
- Modul 1 – 1: Hypnotiseurin/Hypnotiseur der HypnoseSchulen-Deutschland
- Modul 1 – 5: Certified Hypnotist der National Guild of Hypnotists
- Modul 1 – 6: Hypnose Master der HypnoseSchulen-Deutschland
MODUL 1: HYPNOTISEURIN / HYPNOTISEUR
WAS IST HYPNOSE?
- Was ist Hypnotisierbarkeit?
- Hypnoide Stadien.
- Der Einsatz von Hypnose.
- Missverständnisse
- Hypnotische Phänomene.
SUGGESTIBILITÄT UND KLIENTEN
- Einleitende Suggestibilitätstests.
- Ziele der Suggestibilitätstests.
- Permissive und autoritäre Tests.
- Suggestibilitätstest 1 – Chevreulsches Pendel (permissiv)
- Suggestibilitätstest 2 – Arme heben und senken (permissiv)
- Suggestibilitätstest 3 – Händeblock (autoritär)
- Suggestibilitätstest 4 – Händeblock (permissiv)
- Suggestibilitätstest 5 – Nach hinten fallen (autoritär)
- Suggestibilitätstest 6 – Progressive Entspannung (permissiv)
- Hypnose auflösen.
- Skripte und Auswertungen zu den Suggestibilitätstests.
- Qualifizierung von Klienten: Ausnahmen / berufliche Faktoren /Alter.
- Aufgabe zur Einschätzung.
EINFLUSSFAKTOREN
- Wichtig für Anfänger.
- Behandlungsumgebung
- Einflüsse körperlicher Konditionen.
- Emotionale Einflüsse.
GEFAHREN DER HYPNOSE
- Gefahren für den Hypnotiseur.
- Körperliche Verletzungen vermeiden.
- Schocks vermeiden.
- Herzkrankheiten
- Hysterische Personen.
- Die größte Gefahr.
- Regression
GESCHICHTE
- Schlüsseltheorien
- Humanistische Psychologie
- Verhaltenswissenschaften
HYPNOTISIEREN
- 3-Schritt-Induktion (progressiv):
1. Vorbereitung (Einführung)
2. Schlaf – Reden
3. Kontrolle - Dr. Flowers Methode – Dr. Flowers Induktion
- Selbsthypnose – 3-Schritt-Methode
- Hypnose auflösen.
TRANCETIEFEN
- Stufen der Hypnose.
- Trancegruppierung
- Arons Tiefenskala: Stufe 1 bis Stufe 6.
- Kriterien der Trancetiefe.
- Trancetiefe testen.
- Negative Halluzinationen.
- Phänomen der Hyperamnesie.
- Sensorische Hyperästhesie.
SUGGESTIONEN
- Suggestionen
- Ermutigung und Bekräftigung.
- Positive Suggestionen.
- Drei Einflussfaktoren positiver Suggestionen.
- Erleichterung
- Graduierung
- Erwartungshaltung
- Negative Suggestionen.
- Unethische Suggestionen.
- Übung: Bekräftigung und Ermutigen.
- Posthypnotische Suggestionen.
- Zwei Typen posthypnotischer Reaktion.
- Grenzen posthypnotischer Suggestionen.
BEWUSSTSEIN UND UNBEWUSSTSEIN
- Bewusstsein
- Unbewusstsein – Unterbewusstsein
HILFSMITTEL
- Fixierungspunkt bis zum Pendel etc.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Gemeinsames Miteinander.
- Kontraindikationen
- Relative Kontraindikationen.
- Kontraindikationen Hypnotiseur.
INDUKTIONEN
- Universalinduktion
- Trance-Reise-Induktion
- Sieben plus minus zwei
SELBSTHYPNOSE
- Selbsthypnose Part I
- Selbsthypnose Part II
- Selbsthypnose Part III
HYPNOSESTUFEN
- Hypnosestufen Tests 1 – 6
SELBSTBEWUSSTSEIN
- Stärkung deines Selbstbewusstseins.
HYPNOSE-ZEICHEN
- Hypnose- oder Trance-Zeichen.
HYPNOSE-TECHNIK
- Loslassen von Blockaden.
AUSLEITUNGEN
- Exduktionen
MODUL 2: INDUKTIONEN / VERTIEFUNG / SCHMERZMANAGEMENT
INDUKTIONEN
- Blitzinduktion
- Indirekte Induktion
- Progressive Entspannungsinduktion
- Wandtafel-Induktion
- Entspannende Szene erleben
- Freie entspannende Szene
- Augenfixiertechnik
- Zahleninduktion: Vertiefung
HYPNOSE VERTIEFEN
- Basistechniken
- Posthypnotische Suggestionen
- Wiederholte Induktion
- Feedback-Methode
- Rückwärtszählen
HYPNOTISCHES ALLERLEI
- Autobahnhypnose
- Subliminale Botschaften
- Hypnosesiegel
SCHMERZMANAGEMENT
- Aufrechterhaltung
- Auditive Stimuli
- Kinästhetische Stimuli
- Zählen des Klienten
- Selbsthypnose
SUGGESTIONEN
- Optimale Suggestionen
- Wandtafelsuggestion
- Konzentration & Lernen
- Selbstwahrnehmung – Selbstwertschätzung – Selbstliebe
- Ausleitung – Exduktion
BLOCKADENLÖSUNG
- Unterbewusste Blockaden aufspüren und lösen
INDUKTION
- Lichtheilungsinduktion
MODUL 3: GEWICHTSMANAGEMENT / RAUCHENTWÖHNUNG
RAUCHENTWÖHNUNG
- Raucherentwöhnung in vier Sitzungen
- Raucherentwöhnungsvereinbarung
- Erster Schritt der Selbsthypnose zur Raucherentwöhnung
- Raucherentwöhnung: Eine Woche vor dem letzten Rauchtag
- Raucherentwöhnung: Letzte Sitzung
- Ex-Raucher-Suggestionen
- Gratulation: ein Beispiel
- Erinnerungsbrief
- Rauchentwöhnung: Follow-up
- Raucherentwöhnung in einer Sitzung
- Erster Kontakt
- Vorgespräch
- Hypnosesitzung
- Das non plus ultra
GEWICHTSMANAGEMENT
- Glaubenssätze und Werte
- Sitzungsbeispiel
- Autosuggestionsübung: Gewichtsmanagement
- Fragebogen: Gewichtsmanagement
STRESSMANAGEMENT
- Was ist Stress?
- Kampf oder Flucht?
- Wie funktioniert Stress?
- Stresserkennung
- Stressmanagement-Techniken
- Richtiges Atmen
- Selbstentspannung
- Prä-Schlaftechnik
- Das Verstärkungsskript
- Stressverminderungsplan
- Progressive neuromuskuläre Entspannung
- Analyse: Progressive Entspannung
- Hypnose und Entspannungsübungen
ETHIK-KODEX
- Ethik-Kodex
- Eine Richtlinie der Sprache.
- Interview-Formular
RAUCH-FREI
- Aufnahmebogen: Einfach Rauch-Frei
- Zustimmung – Ängste wandeln
HYPNOSEMÖGLICHKEITEN
- Stop Smoking Script – NGH
- Skript: Stopp das Rauchen
- Skript: Prozess Rauchentwöhnung
GEWICHTS-REDUKTION
- Aufnahmebogen: Wohlfühlgewicht
BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN
- Hypnotische Trance – Optimales Wohlfühlgewicht
STRESSMANAGEMENT
- Stressmanagement Part II – V
AUTOSUGGESTIONEN
- Autosuggestionen für Entspannung und tiefen Schlaf
MODUL 4: SITZUNGSAUFBAU / ZIELSETZUNG / BILDSPRACHE
SITZUNGSAUFBAU
- Die erste Sitzung mit einem Klienten.
- Interviewformular
- Wie einem Klienten Hypnose erklären?
- Suggestibilitätstests in fünf Minuten.
- Induktion: Progressive Entspannung in 20 Minuten
- Nachbesprechung: Vereinbarung und Hausaufgaben in 15 Minuten.
- Zweite bis vierte Sitzung mit einem Klienten.
VERHALTENSBEWERTUNG
- Grundlegende Bewertungstechniken.
- Verhalten / Emotion / Empfindung / Bildsprache / Kognition
ZIELSETZUNG
- Von der Bewertung zur Zieldefinition.
- Zieldefinition
- Allgemeine Ziele
- Spezifisches Ziel: Denken / Empfindung / Handlung
BILDSPRACHE DER HYPNOSE
- Techniken der Bildsprache.
- Training der Vorstellungskraft.
- Gedanken stoppen.
- Systematisches Desensibilisieren.
- Modellhierarchie
SPEZIELLE HYPNOTISCHE INDUKTION
- Optimierung Deiner Wahrnehmung
- Überprüfung der Sinnesmodalitäten
ZIELSETZUNGEN
- Allgemeine und spezifische Ziele
HYPNOTISCHE TECHNIKEN
- Gedanken stoppen
- Farbensymbolik
- dein sicherer Ort
VERANKERUNGS-TECHNIKEN
- taktile Anker
- Duftanker
- Bildanker
MODUL 5: CERTIFIED HYPNOTIST / CERTIFIED HYPNOTHERAPIST
ZUSÄTZLICHE SKRIPTE UND TECHNIKEN
- Hyperemperia: Ego-stärkende Suggestionen.
- Goal Image Focusing Technique
Schritt 1: Verstehen
Schritt 2: Persönliche Motivation
Schritt 3: Zielbild entwickeln
Schritt 4: Zielbild in das Unterbewusstsein implantieren
Schritt 5: Versuchungen widerstehen
Schritt 6: Die Zufriedenheit betonen
DER SECHS-STUNDEN-SELBSTHYPNOSEKURS
- Selbsthypnose Part 1 bis 3
REGRESSION
- Altersregressions-Techniken
- Echte Regression
- Pseudo-Regression
- Bedeutung der Regression
- Hypnotisches Interview: Informationen aufbauen.
- Posthypnotische Suggestionen
- Die Kalender-Methode.
- Die Affekt-Brücke.
DIE EIGENE HYPNOSEPRAXIS
- Vorschläge und Ideen
IHR ZERTIFIKAT
Hier geht es zum Zertifikat: Certified Hypnotist der National Guild of Hypnotists
SPIRITUELLE HYPNOTISCHE INDUKTION
- Spirituelle hypnotische Chakra-Trance
OPTIMALE HYPNOSE-VERTIEFUNGEN
- Fraktionierung
- Von 5 bis 0 ins Ziel.
- Wiederholungsschleifen
ATEM-INDUKTION
- Vom Stress zur inneren Ruhe.
STIRNKLOPFEN
- Zirbeldrüse – Epiphyse – Pinial Gland
AFFEKTBRÜCKE
- Heilung des Inneren Kindes
VORLAGE KLIENTENTELEFONAT
- Wichtige Daten erfassen.
ZERTIFIKAT
- Certified Hypnotist / Certified Hypnotherapist – National Guild of Hypnotists™
MODUL 6: HYPNOSE MASTER HS-D
HYPNOTISCHE TECHNKEN
- Aufdeckende Hypnose
- Analytische Hypnose
- Zudeckende Hypnose
- Aufdeckende hypnoanalytische Techniken
- Fragetechnik
- Anamnese
- Gesprächsaufbau
- Zielannäherung
- Ressourcen
- Die Wunder-Frage nach Steve de Shazer
- Spezielle Frage- und Vorgehenstechnik Regression
ANALYTISCHE INDUKTIONEN
- Vertiefung zur Regressions-Induktion
- Regressions-Induktion
ANALYTISCHE REGRESSION
- Anmerkungen
- Erkenntnisse transformieren
- Anmerkungen zur Analytischen Regression
- Progression
- Bewegte Blickfixation
- Vier Blickfixationen
PRAXISRELEVANTE FALLBEISPIELE
- Eigenes Konzept
- Praxisthemen
ZERTIFIKAT
- Hypnose Master der HypnoseSchulen-Deutschland
Extra-Module
Lehrinhalte können sich aufgrund neuer Erkenntnisse etc. verändern.
MODUL 7: SUPERLEARNING
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Spezialinduktionen zur Hemisphären-Harmonisierung
- Lerntipps für erfolgreiches Lernen
- Besser lernen durch Nutzung psychoaktiver Frequenzen
- Prüfungstipps zum selbstbewussten Auftreten
- Wertschätzung des „Inneren Schweinehundes”
- Hypnotische Neuprogrammierung
- Aufspüren des „Inneren Saboteurs”
- Wertschätzung des „Inneren Saboteurs”
- Glaubenssätze finden und auflösen
- Blockadenlösung
- Prüfungsvorbereitung optimieren
- Prüfungen selbstbewusst erleben
- Stress einfach wegatmen
- Hirnhälften-Stimulation durch einfache Körperübungen
- Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen … „ankern“
- Effektive Speedreading-Techniken
- Lernen unter Selbsthypnose
THEORETISCHES WISSEN
- Kontraindikationen (Hypnose-Verbote)
- Vieles über SuperLearning
- Vieles über psychoaktive Frequenzen
- Motivation ja, aber wie?
- Autosuggestion, Selbsthypnose
- Vieles über Prüfungsängste, Lampenfieber & Co.
- Die Ursachen verstehen
- Zeitmanagement
- Erfolgsprogramme hypnotisch entwickeln
- Suggestionsskript für optimales Aufnehmen, Abspeichern, Ausgabe
MODUL 8: SPORTHYPNOSE - MENTALES TRAINING
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Blockadensuche
- Blockadenlösung
- Neuprogrammierung
- Spezielle Sportinduktionen
- Hypnose im Stand und Gang
- Flow-Verankerung
- Selbsthypnose
- Glaubenssätze finden und auflösen
- Hypnotische Ankersetzung
- Sport-Time-Line
- Optimale Bewegungsabläufe automatisieren
- Bewegungsabläufe analysieren, optimieren und implementieren
- Ziel- und Zwischenzielfindung auf der Zeitachse z.B. bis zum Wettkampf
- Individualisierte Suggestionen hin zum Erfolg Ihres Klienten
- Hypnose während der Sport-Bewegung ausführen
THEORETISCHES WISSEN
- Alles über Blockaden
- Negative Blockaden finden & auflösen
- Positive Zielvorstellungen installieren
- Analyse sportlicher Bewegungsabläufe
- Den Flow verstehen
- Den Flow installieren
- Den Flow abrufen
- Selbsthypnose im Sport
- Sport-Suggestionstexte
- Zielverankerung auf der Sport-Time-Line
- Motivationsförderung durch Zielfokussierung
- Theorie zur Praxis
- Erfolgsprogramme hypnotisch entwickeln
MODUL 9: REINKARNATION - REGRESSION - PROGRESSION
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Rück- und Vorführungsinduktionen
- Einrichtung eines Schutzraumes
- Geistige Helfer bereitstellen
- Regression (Rückführungen) in diesem Leben
- Reinkarnation (Widerfleischwerdung) in ehemalige Leben
- Progression (Voranführung) in Möglichkeiten der Zukunft
- Erkenntnisse von damals können Sie als äußerst starke, individuelle suggestive Hebel verwenden
- Sie können einen Ausblick in die mögliche Zukunft herbeiführen
- Verdrängtes Wissen kann an die Oberfläche gebracht werden
THEORETISCHES WISSEN
- Kontraindikationen (Hypnose-Verbote)
- Basiswissen
- Spezielle Induktionen
- Erkenntnisse von damals ins „Hier und Jetzt“ transportieren.
- Negative Gefühle von heute im Lichte von damals beleuchten.
- Theorie zur Praxis.
- Sie können Klienten, frei von Raum und Zeit reisen lassen.
- Regressionen / Reinkarnationen haben Sie selbst erlebt und können diese sicher durchführen.
- In freier Rede können Sie Ihre Klienten zu Ihren eigenen Wünschen führen.
- Sie sind in der Lage, positive Verhaltensveränderungen aufgrund des Wissens um die Vergangenheit, herbeizuführen.
MODUL 10: PROKRASTINATION - AUFSCHIEBEREI
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Blockadensuche
- Blockadenlösung
- Spezielle Zeitinduktionen
- Aufspüren des „Inneren Schweinehundes”
- Wertschätzung des „Inneren Schweinehundes”
- Hypnotische Neuprogrammierung
- Aufspüren des „Inneren Saboteurs”
- Wertschätzung des „Inneren Saboteurs”
- Glaubenssätze finden und auflösen
- Hypnotische Ankersetzung
- Aufgaben-Time-Line
- Positive Zielvorstellungen installieren
- Zeitmanagement hypnotisch verankern
- Tipps und Tricks
THEORESTISCHES WISSEN
- Kontraindikationen (Hypnose-Verbote)
- Vieles über Procrastination
- Spezielle Blockadenlösung
- Funktionierende Zielvorstellungen kreieren
- Die Ursachen verstehen
- Zeitmanagement
- Erfolgsprogramme hypnotisch entwickeln
MODUL 11: KINDERHYPNOSE – JUGENDHYPNOSE – ELTERNCOACH
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Zaubertricks für den positiven Einstieg
- Über Tiersymbolik verstehen lernen
- Auf spielerische Art & Weise hinter die Kulissen schauen
- Suggestionen für Kinder
- Suggestionen für Kinder gestalten
- Kindergeschichten erfinden
- Märchen hypnotisch einbringen
- Kinderstärkung
- Beobachten – Fühlen – Zuhören
- Elterngespräche im Sinne der Kinder führen
THEORETISCHES WISSEN
- Kontraindikationen (Hypnose-Verbote)
- Was Kinder wirklich brauchen
- Was Eltern wissen müssen
- Kindgerechtes Verhalten
- Kindgerechte Sprache
- Hypnotische Sprachmuster für Kinder
- Wertschätzung und Selbstbewusstsein
- Skript zur Kinderstärkung
- Kindgerechte Einleitungen
- Kindgerechte Ausleitungen
- Eltern coachen – Eltern stärken
MODUL 12: HYPNOSE - SCHMERZTHERAPIE UND ANALGESIE
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Schmerzanamnese
- Spezialinduktion Analgesie (Schmerzausschaltung) bzw. Anästhesie (Empfindungslosigkeit)
- Den ganz speziellen sicherer Ort implementieren
- Mesmerisierung
- Esdaile State – Esdaile Koma
- Selbsthypnose
- schmerzreduzierende Atemtechniken
- Interventionsmöglichkeiten
- Reizabschirmung am Beispiel der Migräne
- Induktionen zur Abschaltung von: akutem, chronischen & psychosomatischen Schmerz
- Induktion Dave Elman
- Farbtherapie mittels Hypnose
THEORETISCHES WISSEN
- Kontraindikationen Schmerztherapie
- Wissenswertes über den Schmerz
- Differenzierung akuter und chronischer Schmerzen
- Wissenswertes über den Psychosomatischen Schmerz
- Schmerzfunktionen
- Hypnosestufen nach Arons zum Prüfen, ob jemand tief genug in Trance geht
- Mögliche Hemmungen des Klienten ergründen
- Wissenswertes zur hypnotischen Farbtherapie
Modul 13: Magenband - Hypnotisches Magenband
PRAKTISCHES KÖNNEN
Visualisierung
- Bilder
- Zeichnungen
- Videos
- optimale Vorstellungen erzeugen
Auditiv wahrnehmen
- Spezielle Trance zur Installation des hypnotischen Magenbandes.
Emotionen – Gefühle
- Sättigungsgefühle wahrnehmen und verankern.
- Glücksgefühle eines gesunden, schlanken Körpers emotionalisieren.
THEORETISCHES WISSEN
- Chirurgisches Magenband
- Hypnotisches Magenband
- Weiterführende Informationen
Modul 14: MARKETING - PRAXISGRÜNDUNG - BUSINESSPLAN - SEO
In Arbeit
THERAPIE-VERFAHREN
Lehrinhalte können sich aufgrund neuer Erkenntnisse etc. verändern.
MODUL 15: GESPRÄCHSTHERAPIE
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Optimale Begrüßung
· Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! - Bestmögliche Gesprächsbeendigung
- Anamnese und Anamnesebogen
- Wegweisende Fragetechniken
- Gesprächsführung non-direktiv
- Zielerarbeitung und Therapieauftrag
- Lösungsentwicklung durch den Klienten
- Mirroring – Pacing – Leading
- Ideale Gesprächstechnik auf verbaler und non-verbaler Ebene
- Aktives Zuhören und Empathie
· Endlich hört mir mal jemand zu! - Zielorientiertes Therapeutensetting
- Anwendungen
· Einzeltherapie · Paartherapie · Gruppentherapie
THEORETISCHES WISSEN
- Wissenswertes zur Gesprächstherapie
- Rapport
- Beobachtungsebenen
- Therapeutenfehler
·Dumm oder intelligent? Intelligente machen Fehler nur ein Mal. - Kommunikation und Kommunikationsformen
- Non-verbale Kommunikation
- Stimme und Stimmlagen
- Körpersprache
- Emotionaler Ausdruck
- Rogers Grundannahmen
- Rogers Selbstkonzept
- Freud und Co.
- Therapeutische Grundhaltung
- Authentizität & Kongruenz
- Wahrnehmung – Wertschätzung – Akzeptanz
MODUL 16: POSITIVE PSYCHOLOGIE
PRAKTISCHES KÖNNEN & THEORETISCHES WISSEN
Mit den theoretischen Anteilen werden ausgewählte praktische Fähigkeiten verknüpft. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Know-How.
- Bewusst auf die Sonnenseite schauen.
- Loslassen und vergeben lernen.
- Dankbarkeit in den Alltag integrieren.
- Aus der Perspektive eines Kindes:
- Aus der Perspektive, als Sie selbst ein Kind waren.
- Sein, wonach Ihr Herz sich sehnt.
- Im Augenblick, der Gegenwart das Leben genießen.
- Selbstbewusstsein steigern, einfach glücklicher sein.
- Den Fokus auf Ihr Ziel richten.
- Einfach Spaß haben. Lachen ist die beste Medizin.
- Wissenswertes zur „Positiven Psychologie“.
- Worauf kommt es im Leben wirklich an?
- Ihrem Leben sinnvolle Ziele geben.
- Persönliche Stärken erkennen und nutzen.
- Stärken Ihrer Klienten erkennen und weiterentwickeln.
- Checkliste für ein gesundes Leben.
- Dem Stress ein Schnippchen schlagen.
- Gute Beziehungen entwickeln und pflegen.
- Freundschaften? Aber ja!
- Ressourcen ergründen und erfolgreich einbringen.
- Positive Kommunikation.
- Mit Freude arbeiten.
MODUL 17: SYSTEMISCHE THERAPIE - SYSTEMISCHE FAMILIENAUFSTELLUNG
PRAKTISCHES KÖNNEN
- Anamnese
- Induktion zur Heilung des inneren Kindes
- Systemische Fragetechniken
Beispiele: ·Wunderfrage ·So tun als ob Fragetechnik. - Systemische Hypnose-Techniken
Beispiele: ·Reframing ·Pacing ·Leading ·Ideomotorik - Systemische Techniken mit und ohne Hypnose
Beispiele: ·Bodenanker ·Stuhlanker - Hypnotische Systemische Therapie oder: Die Bühnenshow!
⋅inneres Kind ⋅innerer Schweinehund ⋅innerer Kritiker ⋅innerer Freund ⋅Erfolg ⋅Zufriedenheit
·Bodenanker – Gefühle im System enthaltener Menschen erleben
·Stuhlanker – Vertiefung der Bodenanker, Erkenntnisse, Lösungen - Teilpersönlichkeiten harmonisieren
- Familienaufstellungstechniken
THEORETISCHES WISSEN
- Wissenswertes zur Systemischen Therapie und Familienaufstellung
- Stellvertreter
- Lösung geht nur über Wertschätzung, Dankbarkeit
- Ziele der Therapieverfahren
- Lösungsorientiertes Handeln verstehen
- Ressourcen erkennen und gewinnbringend einsetzen
- Hypnoanalyse
E-LEARNING
Lehrinhalte können sich aufgrund neuer Erkenntnisse etc. verändern.
E-LEARNING: AUDIO FILES SELBST KREIEREN
Optimale Ausbildung = Erfolg
Ihr Erfolg liegt uns am Herzen
Ziele & Erfolg
- Ziele erfolgreich erreichen — Neue Wege gehen
Wichtigstes Ziel der HypnoseSchulen-Deutschland
- Das bedeutendste Ziel aller Ausbildungen der HypnoseSchulen-Deutschland besteht darin, dass Sie Erfolg haben.
- Wirtschaftliches Gedeihen aufgrund profunder Kenntnisse.
Erfolg
- Ihr Erfolg liegt zum einen im wirtschaftlichen Bereich.
- Zum anderen in dem tiefen Gefühl, etwas Sinnvolles, Verantwortungsvolles, Gutes für Ihre Klienten zu tun.
- Diese Gefühle verstärken Sie, indem Sie gut ausgebildet sind und erfolgreich hypnotisieren.
- Die positiven Veränderungen Ihrer Klienten ist auch Ihr Erfolg!
Weitere Ziele
- Fundierte Ausbildungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, Forschung und Anwendung.
- Ihre Befähigung, nicht nur standardmäßig zu hypnotisieren, sondern insbesondere kreativ, empathisch und individuell auf Ihre Klienten einzugehen.
- Das Beste für Sie und Ihre Klienten erreichen.
- Positive Verhaltensänderung, nach den Wünschen Ihrer Klienten, zu gestalten.
- Die freie Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Klienten nicht nur zu ermöglichen, sondern aktiv zu gestalten. So werden Sie den Wünschen und Zielen Ihrer Klienten gerecht.
Wie können Sie diese Ziele erreichen?
- Sie erlernen tief greifende, praxiserprobte und vielfach bewährte Methoden und Strategien.
- Die Wirksamkeit dieser Methoden und Vorgehensweisen erzielen auf einzigartige, individuelle Weise Erfolge bei Ihren Klienten.
- Dies alles befähigt Sie, am Markt zu bestehen, erfolgreich zu sein.
Gewinn & Kosten
- Aufgrund der profunden Kenntnisse und der überschaubaren Kosten, wird es Ihnen möglich sein, bereits in kurzer Zeit finanziell in die Gewinnzone zu gelangen.
- Und nicht nur das. Bei entsprechendem Engagement, entsprechenden Qualifikationen, können Sie wirtschaftlich erfolgreich auf Dauer am Markt bestehen!
- Das Spezial-Modul: Marketing – Praxisgründung – Businessplan – Seo unterstützt Sie auch in diesen Bereichen
HypnoseSchulen-Deutschland
Im Rahmen der Hypnose-Ausbildungen und Fortbildungen in Bereichen der Psychologie werden Sie befähigt:
- Qualifizierung auf nationaler Ebene ⇒ Hypnotiseur – Hypnose Master der Hypnoseschulen-Deutschland und viele mehr.
- Zertifizierung auf internationaler Ebene ⇒ Certified Hypnotist – Certified Hypnotherapist der National Guild of Hypnotists.
- Diese Qualifikationen und Zertifizierungen weisen Sie als eine anerkannte Hypnotiseurin bzw. einen anerkannten Hypnotiseur auf hohem Niveau aus.
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. Benjamin Franklin
HypnoseSchulen-Deutschland – Verbandsmitgliedschaft
Ottmar Sievers – ist als Instructor der NGH – Mitglied im Verband der National Guild of Hypnotists