Gesunde Angst ist lebensnotwendig
Übertriebene Ängstlichkeit kann das Leben beeinträchtigen
Zum Glück gibt es zahlreiche Methoden
Der Angst ein Schnippchen schlagen…
Angstempfinden
Furcht zu empfinden, ist dem Menschsein gemeinsam. Der Unterschied besteht in der Stärke und Häufigkeit des Angstempfindens.
Angst ist sinnvoll, um uns vor Gefahren zu schützen. Völlige Angstlosigkeit hätte sicherlich fatale Folgen. Krankhaft übersteigerte Angst wird als Angststörung bezeichnet. Bei übersteigerter oder gar krankhafter Angst stellt die Angst jedoch kein sinnvolles Warnsignal mehr dar. Sie kann sich ins Gegenteil verwandeln und eine Bedrohung für den Betroffenen darstellen.
Die Auswirkungen zeigen sich auf allen Ebenen, also in den Gedanken, im Körper und in den Gefühlen. Bei einer übersteigerten Angst bzw. Angststörung treten häufig irreale Ängste auf. Das bedeutet, dass die Betroffenen lediglich glauben oder annehmen, dass sie in Gefahr sind. Als Folge kann ein „Sich-Zurückziehen“ beobachtet werden um Ängste zu vermeiden. Es kann ein Teufelskreis der „Angst vor der Angst“ entstehen.
Die Hypnosetherapie (Synonym: Hypnotherapie) stellt ein effizientes Mittel zur Therapie dar. Um Ängste zu behandeln bedarf es einer entsprechenden Heilerlaubnis. Bewährte Methoden sind zum Beispiel: Desensibilisierung Konfrontationstraining
Wovor ängstigen wir uns?
Der Mensch ist in der Lage, sich vor allem und jedem zu fürchten.
Zum Beispiel vor:
- Vor Naturkatastrophen
- Vor Bakterien, Viren, Pilze, Keime, Parasiten, Ansteckung
- Vor Einsamkeit
- Vor Autoverkehr
- Vor Flügen
- Vor Neuem
- Vor Zahnarzt / Arzt
- Vor fast allem = „Generalisierte Angst“
- Vor der Zukunft
- Vor Höhe
Ein Märchen?
Frage: „Was haben ein Mutiger und ein Feiger gemeinsam?“
Antwort: „Beide haben Angst.“
Frage: „Was unterscheidet den Mutigen vom Feigen?“
Antwort: „Der Mutige geht durch die Angst und wird furchtlos!“
Desensibilisierung & Hypnose
Entsprechend qualifizierte Hypnosetherapeuten können mittels Hypnose sehr effizient die Probleme Ihrer Klienten behandeln. Es gibt vielfältige Wege die Störung zu beseitigen. Ein häufig benutztes Instrument ist die Desensibilisierung.
Im hypnotischen Setting können auch positive oder mutige Erlebnisse verankert werden. Löst der Klient den Anker aus, so kann er in die entsprechenden Gefühle einsteigen, wie zum Beispiel die Gefühle eines erfolgreich erfahrenen, mutigen Erlebnisses.