Lade
HYPNOSESCHULEN-DEUTSCHLAND
  • HOME
  • SEMINARE
    • Hypnose-Ausbildungen
      • Hypnotiseur-In
      • Komplett-Ausbildung NGH
      • Komplett-Ausbildung plus
      • Hypnose-Master
    • Extra-Module
      • Aufschieberitis – Prokrastination
      • KinderHypnose – ElternCoaching
      • Magenband Hypnose
      • Marketing – Businessplan – SEO
      • Reinkarnation – Rückführung
      • Schmerztherapie – Analgesie
      • Sporthypnose – Mentales Training
      • Superlearning – Effektiv lernen
    • Therapie-Verfahren
      • Gesprächstherapie
      • Positive Psychologie
      • Systemische Therapie
    • E-Learning
      • Audio Files selbst kreieren
  • TERMINE
  • NLP
    • NLP – Home
    • NLP – Practitioner
    • NLP – Master
    • NLP – Komplettausbildung
    • NLP – Für Kinder – Von Eltern
    • NLP – Lexikon – Glossar
  • Quiz
  • INFOS
    • Allgemein
      • Bildungsprämie Bildungsscheck
      • Newsletter
      • Verband – Verbände
      • Zertifikate
    • Know How
      • Hypnose – Kontraindikationen
      • Hypnose – Lexikon
      • Hypnose – Wissenswertes
      • Lebensweisheiten – Zitate
  • MEDIEN
    • VideoPortal – HS-D
    • Galerie – Münstergalerie
    • Galerie – Trancetiefen
    • Galerie – Wiedergeburt
  • TEAM
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Lasse deine Träume größer sein als deine Angst

Angst – Angststörung

Gesunde Angst ist lebensnotwendig

Übertriebene Ängstlichkeit kann das Leben beeinträchtigen

Zum Glück gibt es zahlreiche Methoden

Der Angst ein Schnippchen schlagen…

Angstempfinden

Furcht zu empfinden, ist dem Menschsein gemeinsam. Der Unterschied besteht in der Stärke und Häufigkeit des Angstempfindens.

Angst ist sinnvoll, um uns vor Gefahren zu schützen. Völlige Angstlosigkeit hätte sicherlich fatale Folgen. Krankhaft übersteigerte Angst wird als Angststörung bezeichnet. Bei übersteigerter oder gar krankhafter Angst stellt die Angst jedoch kein sinnvolles Warnsignal mehr dar. Sie kann sich ins Gegenteil verwandeln und eine Bedrohung für den Betroffenen darstellen.

Die Auswirkungen zeigen sich auf allen Ebenen, also in den Gedanken, im Körper und in den Gefühlen. Bei einer übersteigerten Angst bzw. Angststörung treten häufig irreale Ängste auf. Das bedeutet, dass die Betroffenen lediglich glauben oder annehmen, dass sie in Gefahr sind. Als Folge kann ein „Sich-Zurückziehen“ beobachtet werden um Ängste zu vermeiden. Es kann ein Teufelskreis der „Angst vor der Angst“ entstehen.

Die Hypnosetherapie (Synonym: Hypnotherapie) stellt ein effizientes Mittel zur Therapie dar. Um Ängste zu behandeln bedarf es einer entsprechenden Heilerlaubnis. Bewährte Methoden sind zum Beispiel: Desensibilisierung Konfrontationstraining

Wovor ängstigen wir uns?

Der Mensch ist in der Lage, sich vor allem und jedem zu fürchten.

Zum Beispiel vor:

  • Vor Naturkatastrophen
  • Vor Bakterien, Viren, Pilze, Keime, Parasiten, Ansteckung
  • Vor Einsamkeit
  • Vor Autoverkehr
  • Vor Flügen
  • Vor Neuem
  • Vor Zahnarzt / Arzt
  • Vor fast allem = „Generalisierte Angst“
  • Vor der Zukunft
  • Vor Höhe

Ein Märchen?

Frage: „Was haben ein Mutiger und ein Feiger gemeinsam?“
Antwort: „Beide haben Angst.“

Frage: „Was unterscheidet den Mutigen vom Feigen?“
Antwort: „Der Mutige geht durch die Angst und wird furchtlos!“

Desensibilisierung & Hypnose

Entsprechend qualifizierte Hypnosetherapeuten können mittels Hypnose sehr effizient die Probleme Ihrer Klienten behandeln. Es gibt vielfältige Wege die Störung zu beseitigen. Ein häufig benutztes Instrument ist die Desensibilisierung.

Im hypnotischen Setting können auch positive oder mutige Erlebnisse verankert werden. Löst der Klient den Anker aus, so kann er in die entsprechenden Gefühle einsteigen, wie zum Beispiel die Gefühle eines erfolgreich erfahrenen, mutigen Erlebnisses.

  • ABH – American Board of Hypnotherapy
  • Abnehmen – Gewichtsreduktion
  • Alltagstrance – Tagträume
  • Alt – Alter – Altern
  • Angst – Angststörung
  • Ausbildung – Hypnose
  • Biofeedback – Neurofeedback
  • Blitzhypnose – Schnellhypnose
  • Coaching – Beratung – Training
  • Dissoziation – Abspaltung – Trennung
  • Elektroenzephalografie – Elektroenzephalogramm
  • Entspannung – Entspannungstechniken – Entspannungsverfahren
  • Entspannungshypnose
  • Familienaufstellung – Systemische Aufstellung
  • Forschung – Hypnose – Maximalkraft
  • Forschung – Psychoaktive Frequenzen
  • Fraktionierung – Induktion
  • Gedankenkontrolle
  • Gelotologie – Lachwissenschaft
  • Gesprächspsychotherapie – Gesprächstherapie
  • Glaube – Glauben – Faith
  • Glückshormone – Serotonin – Dopamin
  • Guild – National Guild of Hypnotists
  • Höhenangst – Akrophobie – Altophobie
  • Hypnose-Lexikon
  • Hypnosetherapie – Hypnotherapie – Hypnotherapy
  • Katalepsie – Starrsucht
  • Kinder-Hypnose – Wissenswertes
  • Liebe — Love
  • Liebeskummer – Herzeleid – Herzschmerz
  • Mentales Training
  • Milton Erickson
  • Nichtraucher – Rauchentwöhnung
  • Optimist – Optimismus
  • Positive Psychologie Hypnose
  • Positives Denken – Think positive
  • Prokrastination – Aufschieberitis
  • Prophezeiung – Selbsterfüllende Prophezeiung
  • Rapport – Beziehung
  • Reinkarnation – Wiedergeburt
  • Resilienz – Widerstandsfähigkeit
  • Schmerztherapie – Analgesie – Anästhesie
  • Selbstbewusstsein – Selbstvertrauen
  • Selbstzweifel – Innerer Kritiker
  • Sport Hypnose Sporthypnose
  • Stress – Psychischer Druck
  • Sucht – Abhängigkeit
  • Trance – Hypnotische Trance
  • Wachhypnose
  • Zudeckende Hypnose

Prämiengutschein

Zum Prämiengutschein

Einzel-Module

  • 1. Modul – Hypnotiseur
  • 2. Modul – Induktionen
  • 3. Modul – Gewichtsmanagement
  • 4. Modul – Zielsetzung
  • 5. Modul – Certified Hypnotist
  • 6. Modul – Hypnose-Master

Extra-Module

  • Aufschieberitis – Prokrastination
  • KinderHypnose – ElternCoaching
  • Reinkarnation – Rückführung
  • Schmerztherapie – Analgesie
  • Sporthypnose – Mentales Training
  • Superlearning – Effektiv lernen

Therapie-Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Systemische Therapie – Fam.
  • Positive Psychologie
© Copyright - Ottmar Sievers
  • Rechtliches
Nach oben scrollen