Lade
HYPNOSESCHULEN-DEUTSCHLAND
  • HOME
  • SEMINARE
    • Hypnose-Ausbildungen
      • Hypnotiseur-In
      • Komplett-Ausbildung NGH
      • Komplett-Ausbildung plus
      • Hypnose-Master
    • Extra-Module
      • Aufschieberitis – Prokrastination
      • KinderHypnose – ElternCoaching
      • Magenband Hypnose
      • Marketing – Businessplan – SEO
      • Reinkarnation – Rückführung
      • Schmerztherapie – Analgesie
      • Sporthypnose – Mentales Training
      • Superlearning – Effektiv lernen
    • Therapie-Verfahren
      • Gesprächstherapie
      • Positive Psychologie
      • Systemische Therapie
    • E-Learning
      • Audio Files selbst kreieren
  • TERMINE
  • NLP
    • NLP – Home
    • NLP – Practitioner
    • NLP – Master
    • NLP – Komplettausbildung
    • NLP – Für Kinder – Von Eltern
    • NLP – Lexikon – Glossar
  • Quiz
  • INFOS
    • Allgemein
      • Bildungsprämie Bildungsscheck
      • Newsletter
      • Verband – Verbände
      • Zertifikate
    • Know How
      • Hypnose – Kontraindikationen
      • Hypnose – Lexikon
      • Hypnose – Wissenswertes
      • Lebensweisheiten – Zitate
  • MEDIEN
    • VideoPortal – HS-D
    • Galerie – Münstergalerie
    • Galerie – Trancetiefen
    • Galerie – Wiedergeburt
  • TEAM
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wandaufschrift: Get Up! Stand Up! - verbreitet Optimismus

Optimist — Optimismus

Neue, positive Sichtweisen kreieren

Es kommt auf den Blickwinkel an.

Optimist sein ist nicht schwer… Pessimist dagegen sehr

Aus alt mach` neu… aus negativ mach` positiv

Optimist

Der Begriff leitet sich vom lat. optimum, „das Beste“ ab. Optimismus drückt eine Lebensauffassung voller Heiterkeit, Zuversicht und einer positiven Betrachtungsweise aus. Gegenteil „Pessimismus“.

Als Optimist wird ein Menschen bezeichnet, welcher erwartungsfroh durch das Leben schreitet. Er ist voller guter Hoffnung, sieht häufig das Gute und Positive im Menschen und in den Geschehnissen.

Optimismus

Der Optimismus drückt sich häufig in Handlungen aus, welche die Erwartungshaltung des positiven Gelingens widerspiegeln. Da bereits im Vorfeld an das gute Gelingen, also, an den guten Ausgang geglaubt wird, unterstützt die Erwartungshaltung häufig den Prozess.

Optimismus zeigt sich nicht nur in Bezug auf das eigene Verhalten, sondern ebenfalls in Anschauungen wie: „Die Erde ist ein wunderschöner Planet“ oder „Diese Welt ist wunderbar“.

Fokus

Auf das, worauf wir den Fokus richten, tritt wahrscheinlich eher in unser Leben. Eine Binsenweisheit besagt: „Wir erhalten das, woran wir glauben und nicht das war wir wollen. Das, worauf wir uns immer wieder fokussieren führt letztendlich zum Ziel. Je mehr wir uns mit den Zielvorstellungen beschäftigen, desto einfacher der Weg. Wer positiv denkt, verändert seine Gefühle positiv. Wer positiv fühlt, denkt positiv.

Optimist & Psyche

Die Psyche der Optimisten ist häufig so, dass sich die Personen eher in Kontrolle und selbstbewusst fühlen. Die optimistische Geisteshaltung ist häufig lösungsorientiert. Situationen werden als Chance erkannt und genutzt.

Optimismus ist lernbar

Da sowohl eine optimistische, als auch eine pessimistische Sichtweise erlernt ist, können sie auch verändert werden. Die Verschiebung des Blickwinkels kann dem Pessimisten ermöglichen, dazuzulernen, Dinge anders zu beurteilen.

Hypnose und Optimismus

Im hypnotischen Zustand, also während der Trance, ist es leicht, verschiedene Sichtweisen im Inneren auszuprobieren. Eine übliche Methode ist zum Beispiel, sich vorzustellen, wie ein paar Monate vergangen sind, Monate, in denen man immer wieder positiv auf die ein oder andere Weise über sich selbst oder Ziele gedacht hat. Suggestionen auf CD oder mp3 können diesen Prozess deutlich unterstützen.

Auch können entsprechende „Psychoaktive Frequenzen“ oder „Subliminale Botschaften“ deutlich unterstützende Wirkungen haben.

  • ABH – American Board of Hypnotherapy
  • Abnehmen – Gewichtsreduktion
  • Alltagstrance – Tagträume
  • Alt – Alter – Altern
  • Angst – Angststörung
  • Ausbildung – Hypnose
  • Biofeedback – Neurofeedback
  • Blitzhypnose – Schnellhypnose
  • Coaching – Beratung – Training
  • Dissoziation – Abspaltung – Trennung
  • Elektroenzephalografie – Elektroenzephalogramm
  • Entspannung – Entspannungstechniken – Entspannungsverfahren
  • Entspannungshypnose
  • Familienaufstellung – Systemische Aufstellung
  • Forschung – Hypnose – Maximalkraft
  • Forschung – Psychoaktive Frequenzen
  • Fraktionierung – Induktion
  • Gedankenkontrolle
  • Gelotologie – Lachwissenschaft
  • Gesprächspsychotherapie – Gesprächstherapie
  • Glaube – Glauben – Faith
  • Glückshormone – Serotonin – Dopamin
  • Guild – National Guild of Hypnotists
  • Höhenangst – Akrophobie – Altophobie
  • Hypnose-Lexikon
  • Hypnosetherapie – Hypnotherapie – Hypnotherapy
  • Katalepsie – Starrsucht
  • Kinder-Hypnose – Wissenswertes
  • Liebe — Love
  • Liebeskummer – Herzeleid – Herzschmerz
  • Mentales Training
  • Milton Erickson
  • Nichtraucher – Rauchentwöhnung
  • Optimist – Optimismus
  • Positive Psychologie Hypnose
  • Positives Denken – Think positive
  • Prokrastination – Aufschieberitis
  • Prophezeiung – Selbsterfüllende Prophezeiung
  • Rapport – Beziehung
  • Reinkarnation – Wiedergeburt
  • Resilienz – Widerstandsfähigkeit
  • Schmerztherapie – Analgesie – Anästhesie
  • Selbstbewusstsein – Selbstvertrauen
  • Selbstzweifel – Innerer Kritiker
  • Sport Hypnose Sporthypnose
  • Stress – Psychischer Druck
  • Sucht – Abhängigkeit
  • Trance – Hypnotische Trance
  • Wachhypnose
  • Zudeckende Hypnose

Prämiengutschein

Zum Prämiengutschein

Einzel-Module

  • 1. Modul – Hypnotiseur
  • 2. Modul – Induktionen
  • 3. Modul – Gewichtsmanagement
  • 4. Modul – Zielsetzung
  • 5. Modul – Certified Hypnotist
  • 6. Modul – Hypnose-Master

Extra-Module

  • Aufschieberitis – Prokrastination
  • KinderHypnose – ElternCoaching
  • Reinkarnation – Rückführung
  • Schmerztherapie – Analgesie
  • Sporthypnose – Mentales Training
  • Superlearning – Effektiv lernen

Therapie-Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Systemische Therapie – Fam.
  • Positive Psychologie
© Copyright - Ottmar Sievers
  • Rechtliches
Nach oben scrollen